Das Lied „Du bist wie eine Blume“ erschien 1827 im „Buch der Lieder“ und ist das 47. Gedicht im Zyklus „Die Heimkehr“. Das vermutlich 1823 oder 1824 entstandene Werk zählt zu den bekanntesten Liebesgedichten Heinrich Heines.
(Quelle: Wikipedia)
Heinrich Heine wurde am 13.12.1797 in Düsseldorf als Sohn des jüdischen Schnittwarenhändlers Samson Heine geboren. Seine Schulzeit verbrachte er 1810–1814 am Lyzeum Düsseldorf. 1815 wurde er kaufmännischer Lehrling in Frankfurt/Main. Ab 1816 arbeitete er im Bankhaus seines vermögenden Onkels in Hamburg. Mit Unterstützung des Onkels begann er sein Jurastudium in Bonn. 1820 zog Heine nach Göttingen, relegiert wegen eines Duellvergehens. In den Jahren von 1821 bis 1823 studierte er in Berlin. 1831 reiste er nach Paris, wo er sich niederließ. 1835 wurden seine Schriften in Deutschland verboten. Heine starb am 17.2.1856 in Paris.
Bekannte Werke: Buch der Lieder, Reisebilder, Deutschland – Ein Wintermärchen