Friedrich Schiller wurde am 10.11.1759 in Marbach in Baden-Württemberg geboren. Er war Sohn des Militärwundarztes J. C. Schiller. In seiner Kindheit und Jugend lebte er in ärmlichen Verhältnissen. Ab 1776 studierte er Medizin. 1780 wurde Schiller Regimentsmedicus in Stuttgart. Er schrieb stets Texte. Er wurde verhaftet und bekam Schreibverbot wegen der Aufführung der „Räuber“ in Mannheim. Er flüchtete über Mannheim (1783), Leipzig (1785) und Dresden nach Weimar (1787). 1789 wurde er zum Professor der Geschichte und Philosophie in Jena ernannt. 1799 zog er erneut nach Weimar. Schiller starb am 9.5.1805 in Weimar.
Bekannte Werke von Schiller:
„Kabale und Liebe“, „Don Carlos“, „Wallenstein-Trilogie“, „Maria Stuart“, „Wilhelm Tell und Die Jungfrau von Orléans“. Philosophische Schriften: „Über Anmut und Würde“, „Über die ästhetische Erziehung des Menschen“, „Über die tragische Kunst“.